Künstlerisch-kulturelle Integrationsprojekte
Das Egagement für die Integrationskultur entstand aus dem Kulturprojekt »Begegnung-der-Künste« in Hannover. Im Jahr 2015 wurde in dem Gebäudekomplex des freigewordenen Oststadtkrankenhauses übergangsweise die größte Flüchtlingsunterkunft Hannovers mit bis zu 750 Bewohnerinnen und Bewohnern eingerichtet. Das Projekt »Künste-ohne-Grenzen« fand zunächst genau dort statt, später auch in anderen Flüchtlingsunterkünften in Hannover-Stadt und Region. Das zweite Integrationsprojekt »WeltPavillon - Mit Bürgern aus allen Ländern ins Gespräch kommen« startete 2019. Es ist als Tour in verschiedenen Städten Deutschlands unterwegs und vermittelt in der Öffentlichkeit Begegnungen zum Thema »Vielfalt der Gesellschaft«.